OrgelTag „Rund um Jena“ am 08.05.2024
- Home
- OrgelTag „Rund um Jena“ am 08.05.2024
Letzte Nachrichten
-
Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast in Oberfranken und Südthüringen
Mehrfach im Jahr geht Matthias Grünert auf OrgelFahrt. Diesmal vom 7.-9. Juli 2023 mit zehn Konzerten, wobei jedes Konzert ein...weiter lesen -
Concerto in F-Dur | Wolfgang Druckenmüller | Heilgeistkirche zu Stralsund | Matthias Grünert
In der Heilgeistkirche zu Stralsund befindet sich eine Orgel des Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz (1796 – 1884) aus dem...weiter lesen -
Zum Neuen Jahr – OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Die traditionelle OrgelFahrt „Zum Neuen Jahr“ mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt vom 6. bis 8. Januar mit...weiter lesen -
Toccata Primi Toni Opus 11 | Einar Traerup Sark | Stadtkirche Schwabach | Matthias Grünert
In der #Schwabacher Stadtkirche St. Johannes und St. Martin steht eine #Orgel von Friedrich #Weigle #Orgelbau aus Echterdingen, erbaut 1963....weiter lesen -
Matthias Grünert unterwegs | Glosberg | Pfarr- und Wallfahrtskirche | Krätzer-Orgel | Valentin Rathgeber | Pastorella in C
In der #katholischen Pfarr- und #Wallfahrtskirche zu #Glosberg spielte am Samstag, den 08.01.2022, #Frauenkirchenkantor #MatthiasGrünert die pittoreske #Pastorella in C...weiter lesen -
Matthias Grünert unterwegs | Ronneburg | Stadtkirche | Ladegast-Orgel | Josef Gabriel Rheinberger | 1. Satz aus der Orgelsonate
Friedrich #Ladegast (1818 - 1905) gehört zu den bedeutendsten deutschen Orgelbauern des 19. Jahrhunderts. Das #Ronneburg er Instrument wurde am 2....weiter lesen -
Matthias Grünert unterwegs | Eisenberg Schlosskirche | Trost Orgel | Mylauer Anonymus | Fuga ex g
In der von 1680 bis 1692 erbauten Schlosskirche St. Trinitatis des Residenzschlosses Christiansburg des damaligen Fürstentums Sachsen-Eisenberg wurde 1683 eine...weiter lesen -
Matthias Grünert unterwegs | Zeulenroda | Jehmlich-Orgel | Thomas Adams | Allegro Pomposo
In der #Dreieinigkeitskirche zu #Zeulenroda finden wir eine spätromantische Orgel der Gebrüder Jehmlich (Dresden) aus dem Jahr 1925, erbaut als...weiter lesen