OrgelFahrten im Jahr 2026
Auch 2026 ist die OrgelFahrt wieder unterwegs und bringt eindrucksvolle Klangerlebnisse an besondere Orte – von historischen Dorfkirchen bis zu prächtigen Schlosskapellen. Die Konzertreihe startet mit zwei Neujahrstouren: Vom 02. bis 04. Januar geht es vom Thüringer Wald bis nach Sachsen mit Stationen in Sonneberg, Frauenprießnitz, Ponitz und Kahla. Eine Woche später, vom 09. bis 11. Januar, erklingen die Orgeln im Fränkischen Weinland.
Im Februar steht dann das „Heimspiel in Franken“ auf dem Programm mit Konzerten u.a. in Neuendettelsau, Weißenburg und Günzburg. Über Christi Himmelfahrt macht die OrgelFahrt Halt in Oberfranken – mit vielen Konzerten unter dem Motto „Himmelische Töne“.
Im August sind wir „Im Grünen Herzen“ Deutschlands unterwegs, links und rechts des Rennsteigs – u.a. in Heldburg, Bedheim und Arnstadt. Die traditionelle Tour durch den Landkreis Saale-Orla folgt im September, mit Höhepunkten wie der Bergkirche Schleiz und der Silbermannorgel auf Schloss Burgk.
Zum Abschluss führt die Route „Entlang der Saale“ durch die reizvolle Landschaft zwischen Burgen und Schlössern – ein würdiger Ausklang eines musikalisch vielfältigen Orgeljahres.
OrgelFahrt Neujahrskonzerte vom vom 02. – 04.01.2026
OrgelFahrt Neujahrskonzerte vom 09. – 11.01.2026
OrgelFahrt Heimspiel in Franken vom 20. – 22.02.2026
OrgelFahrt Himmlische Töne vom 14. – 17.05.2026
OrgelFahrt Im Grünen Herzen vom 07. – 09.08.2026
OrgelFahrt Saale-Orla vom 04. – 06.09.2026
OrgelFahrt Entlang der Saale vom 09. – 11.10.2026
Drei ausgewählte Videos aus unserem OrgelFahrt YouTube-Kanal
In der Reformierten Kirche zu #Birrwil, idyllisch am #Hallwillersee gelegen, steht eine klangschöne einmanualige Orgel mit 9 Registern, teilweise mit geteilten Schleifen, die die Orgelbauwerkstatt #Graf AG aus #Sursee im Jahr 2008 erbaute. Die Orgel ist ein Geschenk von Guido Meili an die Kirchgemeinde und wurde im Februar 2009 eingeweiht. Die Intonation der Register und die Stimmung nach #Werckmeister 3 lassen die barocke Musik besonders lebendig werden. #Frauenkirchenkantor #MatthiasGrünert spielte während seiner #Orgelfahrt durch die #Schweiz am 31. August 23 die #Sonata in von Domenico #Cimarosa (1749 - 1801).
In der evangelischen #Johanneskirche zu #Niederwürschnitz befindet sich eine klangschöne Orgel der #Hochromantik. Erbaut wurde dieses Instrument 1904 von der Firma Alfred #Schmeisser aus Rochlitz als dessen Erstlingswerk. Die letzte Generalüberholung fand im Jahr 2016 statt und wurde von der Orgelbaufirma #Wolf aus Limbach/Vogt. mustergültig ausgeführt. Die Orgel hat 28 klingende Register, eine freie Kombinationen und vier feste Kombinationen, einen Crescendotritt und einen Jalousieschweller. #Frauenkirchenkantor #MatthiasGrünert spielte auf seiner #Orgelfahrt durch das #Erzgebirge am Tag der Deutschen Einheit 2023 ein #Allegro Moderato von Charles J. #May (1886-1958).
In der #Klosterkirche zu #Ilsenburg, einem bezaubernden romanischen Kirchenraum, steht eine dreimanualige Orgel mit 41 klingenden Registern, die ursprünglich 1961 für die Johanneskirche in Mainz von der Orgelbau-Anstalt Förster&Nicolaus aus Lich/Hessen erbaut wurde. 2018 wurde sie von Orgelbau Reinhard #Hüfken aus Halberstadt nach Ilsenburg umgesetzt. #Frauenkirchenkantor #MatthiasGrünert musizierte auf seiner #OrgelFahrt entlang des #Harzes am 21.05.23 live Johann Sebastian #Bachs Choralbearbeitung Schmücke dich, o liebe Seele BWV 654.
Neues auf der Webseite ...
Warum eine Kirche aus allen Nähten platzte
Die diesjährige Orgelfahrt von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert durch den Saale-Orla-Kreis startete am Freitag im Pößnecker Ortsteil Schweinitz.…
weiter lesenZwischen Orla und Saale: Konzertreise mit Klang – Matthias Grünert bringt Thüringer Orgeln zum Klingen
Es wird eine musikalische Reise voller Kontraste und Klänge: Vom 12. bis 14. September 2025…
weiter lesenMatthias Grünert zu Gast in der Schloßkirche
Der Frauenkirchenkantor serviert zum Muttertag Kostbarkeiten unter dem Motto „Musikalische Frühlingsblumen – fiori musicali aus Bella…
weiter lesenOrgelFahrt „Heimspiel in Franken“ vom 14.-16. Februar 2025
Mit großer Freude kehrt Matthias Grünert in die Heimat seiner Kindheit zurück und lädt Sie…
weiter lesenOrgelFahrt „Zur Sommersonnenwende im Saale-Orla- Kreis“
Schon zur Tradition geworden sind die jährlichen OrgelFahrten durch die besonders aktaktive, vielschichtige Orgellandchaft des…
weiter lesenOrgelfahrt mit Matthias Grünert in den Spreewald
Zum ersten Mal führt eine der OrgelFahrten mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in…
weiter lesenDresdner Kantor bringt Poppe-Orgel vor den Toren Geras zum Klingen
„Es ist bereits das vierte Mal, dass der Kantor der Frauenkirche Dresden zu Gast ist…
weiter lesenMatthias Grünert ehrt Dorfkirchen mit besonderen Konzerten
Durch 22 Orte führt die OrgelFahrten von Matthias Grünert unter dem Leitbild „Zum Neuen Jahr“.…
weiter lesenNeujahrswünsche 2024
Das Team der „OrgelFahrt“ dankt Ihnen von Herzen für die zahlreichen Grüße und guten Wünsche,…
weiter lesenBeglückende Begegnung – ein Meinungsangebot aus Saalfeld-Rudolstadt
Es war eine dieser beglückenden Begegnungen, aus denen Besonderes entstehen kann: Das Zusammentreffen von Christiane…
weiter lesenFrauenkirchenkantor Matthias Grünert zu Gast in Oberfranken und Südthüringen
Mehrfach im Jahr geht Matthias Grünert auf OrgelFahrt. Diesmal vom 7.-9. Juli 2023 mit zehn…
weiter lesenConcerto in F-Dur | Wolfgang Druckenmüller | Heilgeistkirche zu Stralsund | Matthias Grünert
In der Heilgeistkirche zu Stralsund befindet sich eine Orgel des Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz…
weiter lesenZum Neuen Jahr – OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Die traditionelle OrgelFahrt „Zum Neuen Jahr“ mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt vom…
weiter lesenToccata Primi Toni Opus 11 | Einar Traerup Sark | Stadtkirche Schwabach | Matthias Grünert
In der #Schwabacher Stadtkirche St. Johannes und St. Martin steht eine #Orgel von Friedrich #Weigle…
weiter lesenMatthias Grünert unterwegs | Glosberg | Pfarr- und Wallfahrtskirche | Krätzer-Orgel | Valentin Rathgeber | Pastorella in C
In der #katholischen Pfarr- und #Wallfahrtskirche zu #Glosberg spielte am Samstag, den 08.01.2022, #Frauenkirchenkantor #MatthiasGrünert…
weiter lesen